ADKOMunity I – Januar 2018
Zunächst möchten wir, der Jahreszeit geschuldet, an dieser exponierten Stelle allen ADKOMunity Lesern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Nach dem nun hinter uns liegenden Jubiläum mit all seinen Aktivitäten, Projekten und Festivitäten, sollen in 2018 Produktinformationen, Neuheiten und wissenswerte Fakten zum Thema Displays wieder verstärkt im Fokus unserer Publikationen stehen.
Beginnen wollen wir mit einem interessanten Vergleich von Standard Backlight Diffusoren und solcher mit prismatischer Oberfläche.
Vom Licht her betrachtet

Der eigentliche Sinn einer Display-Hinterleuchtung ist die homogene Ausleuchtung der Anzeige. Zuständig für die Verteilung des von LEDs bei Side- oder Bottom-Backlights emmitierte Licht sind Diffusoren, also Spezialfolien, die durch feine Oberflächenstrukturen eventuell noch räumlich vorhandene Lichtstrukturen gleichmäßig verteilen.
Neben den für Displays optimierten und in Massen standardmäßig eigesetzten Diffusoren, werden solche mit prismatischer Oberfläche am Markt angeboten. Prismatische Diffusoren verfügen über eine spezielle Oberfläche, die mikroskopisch kleine, aneinandergereihte Spitzen aufweist und damit circa 40-70% des bei Standard-Diffusoren absorbierten Lichts der Ausleuchtung wieder zur Verfügung stellen. Das Mehr an verwertbarem Licht führt dann letztendlich auch zu einem Mehr an Brillianz, Helligkeit und zu einer homogeneren Ausleuchtung.

Die aufgelisteten Messergebnisse aus unserem Labor bestätigen den vorgenannten Vorteil prismatischer Diffusoren gegenüber den standardmäßig eingesetzten.
Die Messungen zeigen einen deutlichen Helligkeitsgewinn für die RGB-Farben.
Es konnte jedoch ebenfalls festgestellt werden, dass diese Werte bei horizontaler Draufsicht erzielbar waren, jedoch Betrachtungswinkel abhängig sich die Farbtreue sehr schnell verändert. Dies gilt für die Farben Rot, Grün und Blau. Bei weißem Backlight ist dieser Umstand ebenfalls zu verzeichnen, er ist jedoch farbtechnisch nicht für den Betrachter ersichtlich.

Für Blickwinkel abhängigen Applikationen ist aus unserer Sicht das Auswandern der Farben ein Aspekt, der eher zu im Standard eingesetzte Diffusionsfolien tendieren lässt. Für Anwendungen, die für direkte Draufsicht entwickelt wurden, wie z.B. Piktogramme, Designelemente oder in Augenhöhe immer horizontal betrachtete Anzeigen, stellen sie eine echte Alternative dar, die ein sehr gutes, brillantes Leuchtbild erzeugen.
Für Ihn heißt CAD abgewandelt – Care About Design

Innerhalb der ADKOMunity Publikationen wollen wir Ihnen Einblicke hinter die Kulissen des Unternehmens geben. Begonnen hatten wir mit der Kollegin Krystina Hauck und fortsetzen möchten wir die Vorstellung der Team-Mitglieder in der Technik Abteilung.
Seit 2009 ist Dipl.-Ing (FH) Emil Tischer zuständig für die Projektbetreuung unter allen technischen Aspekten einer kundenspezifischen Entwicklung.
Emil Tischer hat viele der Kundenprojekte in Punkto technischer Machbarkeit, Auswahl der Display-Technik, Design, Elektronik begleitet. „Mit immer neuen Entwicklungen und Applikationsprofilen arbeiten zu können ist herausfordernd und spannend zugleich“ – so seine persönliche Antwort auf die Frage, wie er seine Aufgabe sieht. Auch schätzt er die Freiheit bei den Projektentwicklungen. Herr Tischer reist mit der Familie gerne, was ihm sicher zu Gute kommt, ist er doch Teil unserer alljährlichen Delegation für Besuche und Gespräche bei unseren Partnern in China und Taiwan.